Automatisierung Ihrer Maschine -

weniger Stillstand,
mehr Produktiviät

Effizienz und Qualität sind der Schlüssel zu erfolgreicher Fertigung.
Mit unseren CNC-Automatisierungslösungen integrieren Sie Roboter, smarte Sensoruk direkt in Ihre Prozesse – individuell angepasst an Ihre Losgrößen und Fertigungsstruktur.

Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben, reduzieren Sie Stillstandzeiten und steigern Sie Ihre Produktivität in der Zerspanung.
So nutzen Sie Ihre Ressourcen optimal – egal ob Kleinserie oder Dauerlauf.

Sie wollen wissen, ob sich Automatisierung für Sie lohnt?
Dann finden Sie mit uns heraus, welche Lösung wirklich zu Ihrer Produktion passt.

Mehr Effizienz und Qualität in Ihrer Fertigung.
Mit unseren Automatisierungslösungen für CNC-Maschinen integrieren Sie Roboter, Sensorik und intelligente Systeme direkt in Ihre Prozesse.

Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben, senken Sie Stillstandzeiten und steigern Sie die Produktivität – in Kleinserie oder Dauerlauf.

Ob sich Automatisierung für Sie lohnt?
Finden Sie mit uns gemeinsam heraus, welche Lösung zu Ihrer Fertigung passt.

Roboter

Beliebte Automatisierungen

Beliebte Automatisierungen

Unsere Vorteile

automation präsentation, CNC-Automatisierung

Roboter - Maximale Produktivität bei wiederholbaren Prozessen

Industrieroboter übernehmen monotone oder schwere Aufgaben rund um Ihre CNC-Maschine – zuverlässig, präzise und rund um die Uhr. Ob Be- und Entladen oder komplexe Handlingschritte: Mit der passenden Roboterlösung steigern Sie Ihre Effizienz messbar – ein entscheidender Schritt in Richtung Automatisierung.

Roboterlösungen eignen sich besonders für Kleinserien mit längeren Bearbeitungszeiten sowie für mittlere und große Serien mit standardisierten Abläufen.
Sie erhöhen die Prozesssicherheit, sichern gleichbleibende Taktzeiten und minimieren manuelle Eingriffe in der CNC-Fertigung.

Über standardisierte Schnittstellen lassen sich Roboter effizient an Ihre CNC-Maschine anbinden – oft ohne Eingriff in die Maschinensteuerung.

Der Einsatz von Robotern erfordert ausreichend Platz und eine präzise Prozessanalyse. Die Inbetriebnahme dauert ca. 3 Tage.

  • höhere Auslastung
  • reduzierte Rüstzeiten
  • mehr Verlässlichkeit – gerade bei Dauerbelastung oder Dreischichtbetrieb.

Lean Automation -
schlank, smart, wirkungsvoll​

Lean Automation steht für pragmatische, kosteneffiziente CNC-Automatisierung – ideal für kleine bis mittlere Serien. Der Fokus liegt auf dem Wesentlichen: einfache Abläufe durch gezielte Automatisierung vereinfachen, ohne Ihre Fertigung zu überfrachten.

Wenn Sie mit minimalem Automatisierungsaufwand wiederholende Fertigungsprozesse, wie Teilezuführung, Entladung oder einfache Prüfprozesse effizient automatisieren möchten.

Ja – durch standardisierte Automatisierungslösungen mit geringer Komplexität amortisiert sich Ihre Investition oft schnell, auch bei kleineren Losgrößen.

Die Lösungen sind modular aufgebaut, einfach nachrüstbar und erfordern keine tiefgreifenden Umstrukturierungen Ihrer Fertigung.

Lean Automation-Lösungen sind schlanker konzipiert: weniger Technik, aber maximale Wirkung bei gezieltem Einsatz.

  • mehr Flexibilität in der CNC-Automation
  • geringe Investitionskosten
  • schnelle Ergebnisse – ideal für den Einstieg in die Fertigungsautomatisierung.

APL -
Effiziente Automation für mittlere Serien

Der automatische Teilelader (APL) ist die Haas-eigene Lösung für das automatisierte Be- und Entladen von Werkstücken – ideal für konstante Stückzahlen und die Steigerung der Maschinenauslastung.

Ein APL rechnet sich vor allem bei mittleren Seriengrößen mit stabilen Prozessen  – besonders bei Dreh- und Fräsmaschinen in der Serienfertigung.

Dank Plug & Play-Anbindung an Haas-CNC-Maschinen ist die Installation schnell und unkompliziert – ganz ohne aufwendige Umbauten..

Ja – der APL eignet sich vor allem für standardisierte Werkstücke.
Da es sich um ein 3-Achs-System handelt, kann er Teile nicht drehen oder flexibel positionieren. Für komplexere Bauteile bieten sich flexiblere Automatisierungslösungen wie Roboter oder Cobots an.

  • einfacher Einstieg in die teilautomatisierte Fertigung
  • geringe Einrichtkosten 
  • deutlich höhere Maschinenverfügbarkeit durch automatisiertes Be- und Entladen.

Cobots
Automatisierung im direkten Miteinander

Kollaborative Roboter (Cobots) ermöglichen die sichere Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine – ein flexibler Einstieg in die Automatisierung. Ideal für häufig wechselnde Aufgaben oder begrenzten Platz.

Wenn Sie manuelle, monotone oder ergonomisch belastende Tätigkeiten automatisieren möchten – z. B. das Be- und Entladen, das Drehen von Bauteilen oder einfache Entgratarbeiten.

Cobots spielen ihre Stärke besonders bei kleinen und mittleren Serien aus – dort, wo Flexibilität zählt und sich klassische Industrieroboter oft nicht rechnen.

Cobots bieten viele Vorteile, erfordern aber auch eine genaue Prozessanalyse, da sie im Vergleich zu Industrierobotern über eine geringere Traglast und reduzierte Geschwindigkeit verfügen.

  • ein sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis für flexible Fertigungen.
  • einfaches Umrüsten
  • intuitive Bedienung
roboter automation

Sie haben Fragen? Wir finden Antworten.